Ist Ihr Kind von digitalen Endgeräten nur schwer weg zu bringen? Gibt es ewige Diskussionen über die Dauer des Videospielens, Youtubens…? Oder haben Sie schon den Überblick verloren, wann und wie oft Ihr Kind digital unterwegs ist? Konflikte und Verbote ohne gute Angebote helfen nicht!
Doch es führt ein Weg heraus aus der Digifalle!
Die frohe Botschaft
Jeder kann das jederzeit ganz einfach lernen.
Die Zauberworte
Verführerische Alternativen, undigital spielen
Der Lösungsweg
Einen Rettungsplan entwerfen und umsetzten.
Die Basis
Interdisziplinär und ganzheitlich planen
Das Ziel
Digi – Kids zu freudig-förderlichem TUN verführen.
Dauer: 1 Tag
Workshops frei buchbar ab 6 Personen
Bewusst und sicher im Umgang mit Kindern in der Welt der digitaler Medien
Und ewig lockt die digitale Welt mit ihren unwiderstehlichen Angeboten. Kein Wunder, dass wir leicht in ihr versinken – zeitlos, immer wieder weiter gelockt. Wenn schon wir Erwachsenen, mit logischem Verstand ausgestattet, nur schwer einen gut befahrbaren Weg finden, wie verloren im unüberschaubaren digitalen Gelände sind dann erst unsere Kinder. Ihr Kindergehirn ist auf Bedürfnisbefriedigung ausgerichtet – wie lustvoll verführen doch Videoclips, Videospiele und Co. Unwiderstehlich schüren sie das Bedürfnis auf immer mehr, immer weiter bis sie sich – im Ernstfall – auf der Einbahnstraße zur Sucht bewegen.
Das Dilemma ist klar, ein Kind kann sich nicht selbst kontrollieren und Grenzen setzten, es findet keinen Weg. Dazu braucht es Erwachsene. Eltern haben die schwierige, oft anstrengende Aufgabe, ihre Kinder vor digitalem Überkonsum zu schützen – der ja nachweislich zu Entwicklungsdefiziten führt – und sie auf einem sicheren Weg zu begleiten. Da stellt sich die Frage nach dem WIE? Machen Sie doch den Digi – Elternführerschein!
Digi – Elternführerschein
3 Workshops je 3 Stunden
Ziel des Digi- Elternführerscheins
Eine sichere und angenehme Fahrt im Gelände der digitalen Welt durch mehr Wissen, gute Strategien, unwiderstehliche Angebote und sichere Grenzen in der analogen Welt.
Zielgruppe
Kindergarten & Volksschule
Workshopleiterin: Isabella Sodoma-Enz
Dipl. Pädagogin, Beratungsslehrerin Dipl. Kommunikationstrainerin, Dipl. Resonanz-Coach und Systemcoach, Buchautorin u.a. “Digital-Kids”
Lachen und spielen fördert die Lebensfreude und die Kindentwicklung. Beides hat unglaublich viele Benefits für die psycho-soziale, die kognitiv und die körperliche Grundausstattung von Kindern und auch Erwachsenen. Das heißt, Sie können Ihre Kindern fördern und gleichzeitig sich selbst. Ist das nicht wunderbar?
Die frohe Botschaft
Jeder kann das jederzeit ganz einfach lernen.
Die Zauberworte
Lachen & spielen
Der Lösungsweg
Spielend und lachend ganzheitlich fördern.
Die Basis
Interdisziplinär Entwicklung begleiten.
Das Ziel
Fröhlich mit einander sein und Kinderentwicklung ganzheitlich fördern.
Dauer: 1 Tag
Workshops frei buchbar ab 6 Personen
Ohne Grenzen geht gar nichts! Das beginnt schon bei unserem Körper, den die Haut begrenzt und reicht bis zu unserer Erde, die durch die Erdkruste zusammengehalten wird. Ja, auch Gesetzte setzten notwendige Grenzen, damit friedvolles Zusammenleben möglich ist. Warum dann bei Kindern keine Grenzen setzten? Klare Grenzen geben Kindern nachweislich Sicherheit und Orientierung. Natürlich kommt es auf die Grenzqualität an.
Die frohe Botschaft
Jeder kann das jederzeit ganz einfach lernen.
Die Zauberworte
Grenzqualität
Der Lösungsweg
Grenzqualität erkennen, Grenzen verbalisieren und vorleben.
Die Basis
Kommunikation, Psychologie und systemisches Denken und Handeln.
Das Ziel
Kindern Sicherheit und Orientierung durch Grenzen mit Qualität schenken.
Dauer: 1 Tag
Workshops frei buchbar ab 6 Personen